Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF)
  • Startseite
  • Aktueller Stand
  • Bewirtschaftungsplan
    • 1. Bewirtschaftungszyklus (2010 - 2015)
    • 2. Bewirtschaftungszyklus (2016 - 2021)
  • Karten (2016 - 2021)
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Zeitplan
  • Organisation
  • Beteiligung
  • Wirtschaftliche Analyse
  • Bestandsaufnahme
  • Service
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
Startseite > Bewirtschaftungsplan >  1. Bewirtschaftungszyklus (2010 - 2015)

1. Bewirtschaftungszyklus (2010-2015)

Bewirtschaftungsplan für die internationale Flussgebietseinheit Rhein

  • International koordinierter Bewirtschaftungsplan für die internationale Flussgebietseinheit Rhein (Text)
  • International koordinierter Bewirtschaftungsplan für die internationale Flussgebietseinheit Rhein (Karten)

Koordinierungsbericht (Chapeau-Kapitel) für das Bearbeitungsgebiet Oberrhein

  • Internationales Bearbeitungsgebiet Oberrhein «Chapeau-Kapitel»

Koordinierungsbericht für das Bearbeitungsgebiet Mittelrhein

  • Koordinierungsbericht für das Bearbeitungsgebiet Mittelrhein

Bewirtschaftungsplan für das Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar

  • Bewirtschaftungsplan 2010–2015 des Bearbeitungsgebiets Mosel-Saar

Erster rheinland-pfälzischer Bewirtschaftungsplan

  • Zusammenfassung der Beiträge des Landes Rheinland-Pfalz zum Bewirtschaftungsplan und der Maßnahmenprogramme für den internationalen Bewirtschaftungsplan Rhein

 

Graphische Informationen zur Lage der Flussgebietseinheit Rhein, zu den Oberflächenwasserkörpern und Grundwasserkörpern in Rheinland-Pfalz (Lage, Ergebnisse der Bestandsaufnahme 2004 und Monitoringergebnisse 2009) und den Maßnahmenprogrammteilen sind in insgesamt sechs Postern dargestellt, die im pdf-Format in der Spalte auf der rechten Seite zum Herunterladen zur Verfügung stehen:

Poster 1: Übersicht

Poster 2: Fliessgewässer

Poster 3: Grundwasser

Poster 4: Maßnahmenprogramm: Verbesserung / Wiederherstellung der Durchgängigkeit

Poster 5: Maßnahmenprogramm: Verbesserung der Habitatqualität

Poster 6: Maßnahmenprogramm: Reduzierung von stofflichen Einträgen

 

Fristgerecht zum 22.12.2012 hat das Land Rheinland-Pfalz über den Stand der Umsetzung der Maßnahmenprogramme gegenüber der Kommission berichtet (Artikel 15, Absatz 3 der EG-Wasserrahmenrichtlinie). Eine Zusammenfassung dieses digitalen Berichtes finden sie hier.